Heute ist mir mal wieder eine Unschönheit aufgefallen. Der betroffene Multi hatte 17 Wegpunkte. Ich blende normalerweise nur 1-2 Wegpunkte ein. Vor allem die schon abgelaufenen werden wieder deaktiviert. Ansonsten ist die Karte sehr unübersichtlich. Und bei Wegpunkten, die man nicht in einer bestimmten Reihenfolge ablaufen muss, weiß man sonst gar nicht, bei welchen man noch nicht war.
Wenn ich unterwegs im Solver einen Wert für eine Variable eingebe und dann wieder den Solver verlasse, führt das dazu, dass alle Wegpunkte im Cache wieder aktiviert werden. Ein Grund dafür fällt mir nicht ein. Kann man das durch irgendeine Aktion vermeiden? Oder ist es möglich den Sourcecode diesbezüglich anzupassen?
Viele Grüße
DerMario
Deaktivierte Wegpunkte
Your place for discussions around the addon
Re: Deaktivierte Wegpunkte
Soweit ich mich erinnere, geht das mit der API vpn Locus nicht. Man muss immer den kompletten Cache an Locus übermitteln und kann dabei angeben, ob die Wegpunkte angezeigt werden sollen, oder nicht. Aber nur für alle. Ich vermute, Locus löscht den Cache aus seiner Datenbank und trägt ihn neu ein, weshalb Änderungen am Cache in Locus verloren gehen.
Re: Deaktivierte Wegpunkte
Danke für die Antwort. Sowas habe ich befürchtet. Aber muss der Cache an Locus übermittelt werden, wenn ich nur Variablenwerte editiere? Wird das im Cache gespeichert?
gawalione, bist du eigentlich der Programmierer dieser App?
gawalione, bist du eigentlich der Programmierer dieser App?
Re: Deaktivierte Wegpunkte
Das Konzept des Solver ist es ja, die Caches im Locus zu aktualisieren. Man kann die Übermittlung also nicht abschalten.
Ja, und ich bin der Programmierer.
Ja, und ich bin der Programmierer.
Re: Deaktivierte Wegpunkte
Gut, dann ist es eben so. Kann damit leben.
Und hier gleichmal vielen Dank für die App! Habe ich bestimmt noch nicht erwähnt. Find ich sehr gut.
Und hier gleichmal vielen Dank für die App! Habe ich bestimmt noch nicht erwähnt. Find ich sehr gut.